Termine
27. September 2022 - 09. Mai 2025
21. Weiterbildung zur Supervisorin/zum Supervisor und Coach 2022 – 2025
Systemisches-lösungsorientiertes Arbeiten bietet sich unmittelbar für die Supervision an, weil es immer den Menschen in seinem Umfeld – hier in dem seiner Arbeit – betrachtet.
Referent(en): Heidi Neumann-Wirsig, Sascha Kuhlmann
Veranstaltungsort: 53639 Königswinter, Haus Marienhof Königswinterer Straße 414
Weiterlesen09. Mai 2023 - 14. November 2024
33. Weiterbildung Business Coaching 2023-2024 in Kooperation mit swf
33. Weiterbildung Business - in Kooperation mit Simon Weber Friends Die nächste Weiterbildung Business Coaching ab 2023 führen wir in Kooperation mit Simon Weber Friends swf durch.
Referent(en): Gerhard Neumann, Torsten Groth, Petra Geber, Dr. Peter Szabo, Heidi Neumann-Wirsig
Veranstaltungsort: 69469 Weinheim, NH-Hotel , Breslauer Str. 52
Weiterlesen22. Mai 2023 - 24. Mai 2023
Aufgestellt vorgestellt - Einführung in die Methode der systemischen Struktur-Aufstellungen
„Aufgestellt vorgestellt“ – Einführung in die Methode der Systemischen Struktur-Aufstellungen Wenn Sie als Berater*in, pädagogische Fachkraft, Führungskraft oder Lehrkraft tätig sind und sich häufig mit Fragen konfrontiert sehen, die sich auf Entscheidungen, Ziel- und Konfliktklärungen beziehen, ist die Methode der Strukturaufstellung außerordentlich interessant und effektiv.
Referent(en): Gabriele Ruck
Veranstaltungsort: 56428 Dernbach, Kath.-Kasper-Str. 10, Aloysia-Löwenfels-Haus
Weiterlesen24. Mai 2023 - 26. Mai 2023
Ungewöhnliche Lösungen mit Aufstellungen
Wenn Sie bereits Grundlagen mit systemischen Aufstellungen oder Erfahrung mit anderen Aufstellungen haben, bietet dieses Seminar eine Vertiefung der bisherigen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Referent(en): Gabriele Ruck
Veranstaltungsort: 56428 Dernbach, ResonanzRaum, Aloysia-Löwenfels-Haus, Kath.-Kasper-Str. 10
Weiterlesen27. September 2023 - 29. September 2023
Supervision in großen Teams und Gruppen
Anfragen, große Teams in ihrer Entwicklung zu begleiten, nehmen zu. Supervision für die Teilnehmenden so zu gestalten, dass alle Beteiligten effektiv und zieldienlich mitarbeiten können, erfordert von Supervisor/innen methodisches Knowhow, das weit über die klassischen Instrumentarien hinausgeht.
Referent(en): Sascha Kuhlmann, Heidi Neumann-Wirsig
Veranstaltungsort: 69469 Weinheim-Ritschweier, Bergwaldstr. 41, Schulungszentrum Theresienkrankenhaus
Weiterlesen21. März 2024 - 23. März 2024
Wer führt, wird geführt! Führungsinteraktionen als zirkuläre, hypnosystemische Kooperationskunst -gerade auch in „agilen“ Organisationen
Wer führt, wird geführt! Führungsinteraktionen als zirkuläre, hypnosystemische Kooperationskunst -gerade auch in „agilen“ Organisationen Wer in Organisationen führt, gewinnt seine Legitimation und seinen Sinn in dieser Rolle nicht durch seine Position, sondern dadurch, dass er/sie ständig überzeugend vorlebt, dass alle seine/ihre Beiträge höheren gemeinsamen Zielen dienen, für welche die Beiträge aller Beteiligten wirksam koordiniert werden.