BTS-Forum
BTS-Forum
Welche Erfahrungen machen andere Coaches oder SupervisorInnen? Wie sieht ihr Beratungsalltag aus? Für unsere AbsolventInnen veranstalten wir das BTS-Forum. Hier können sie sich untereinander austauschen und auch weiterbilden. Außerdem beinhaltet das Forum einen ganztägigen Workshop zu einem aktuellen Thema.
Unsere aktuellen Seminare
4. Weiterbildung: Systemisches lösungsorientiertes Arbeiten für Führungskräfte
Gerhard Neumann, Annette Conrad
Termin: 07. September 2020 - 22. April 2021
Veranstaltungsort: 53639 Königswinter, Tagungsstätte Haus Marienhof
Preis: 1.880,00 € zzgl. Mwst.
1. Seminar 07. - 08. Sep. 2020 „Menschen führen“
2. Seminar 13. - 15. Jan. 2021 „Teams führen“
3. Seminar 01. - 03. März 2021 „Sich selbst führen“
4. Seminar 21. - 22. April 2021 „Mit Inhalten führen“
Das systemisch-lösungsorientierte Denk- und Handlungsmodell bietet Führungskräften neue und äußerst wirksame Instrumente für den Führungsalltag, verbunden mit einer wertschätzenden Haltung gegenüber ihren Mitarbeitern, ihrer Organisation und der beruflichen Umwelt.
Die Weiterbildung findet im Tagungshaus Marienhof in Königswinter statt!

Gerhard Neumann
Geschäftsführer BTS, Dipl.-Betriebswirt, Senior Coach DBVC, Leiter der Coaching-Weiterbildungen und anderer bei BTS

Annette Conrad
Dipl.-Psychologin, Supervisorin (DGSv) und Systemische Supervisorin SG, 20 Jahre Leitung einer Jugendhilfeeinrichtung, Trainerin und Kursleiterin bei BTS
Das Karussell der Empörung - Systemische Konfliktbearbeitung in Teams und Organisationen
Univ. Prof. Dr. Arist von Schlippe
Termin: 11. März 2021 - 12. März 2021
Uhrzeit: 11.03.2021 10:00 - 12.03.2021 16:00
Veranstaltungsort: 64625 Bensheim, Alleehotel Europa Bensheim
Preis: 530,00 € zzgl. Mwst.
Das Karussell der Empörung
Systemische Konfliktbearbeitung in Teams und Organisationen
Konflikte begleiten die Menschheit seit Urzeiten, und wohl fast genauso lange versuchen Menschen, sie zu begrenzen, mit ihnen umzugehen oder sie zu lösen – als Betroffene oder als Helfer, mit mehr oder weniger großem Erfolg. Denn wenn erst einmal ein Konfliktsystem entstanden ist, wenn sich negative Erwartungsstrukturen und mit ihnen neue negative Selbstverständlichkeiten und Eigengesetzlichkeiten entwickelt haben, wird es für die Beteiligten immer schwerer, diesen zu entrinnen: Die Komplexität unserer sozialen Lebenswelt, in der es für die Kommunikation ohnehin nicht leicht ist, sich zu orientieren, wird ausgeblendet. Missverständnisse und unglückliche Versuche, diese zu korrigieren, wechseln sich ab. Man rechnet „personenbezogen“ zu („Alles deine Schuld!“), unterstellt Motive („Das machst du nur, weil...!“) und interpretiert die Interaktion einseitig. All diese psychologischen Mechanismen befeuern ein Gefühl (genauer: ein Pseudogefühl): Empörung. Dummerweise nimmt Empörung auf beiden Seiten Platz, das Karussell beginnt sich zu drehen – immer schneller, bis....
Ausgehend von dem skizzierten systemischen Konfliktverständnis behandelt der Workshop typische Verläufe in unterschiedlichen sozialen Kontexten und bietet einen Blick auf unterschiedliche Möglichkeiten der Bearbeitung und Verlangsamung des Karussells.
PS: Die Hotelkosten sind nicht im Seminarpreis inbegriffen.

Univ. Prof. Dr. Arist von Schlippe
Dipl.-Psychologe, Systemischer Familientherapeut SG, 1999 – 2005 Vorstand der SG, Lehrstuhl für Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke, Trainer BTS
BTS-Forum 2021: Experimentieren - Erleben - Erholen!
Sascha Kuhlmann, Petra Geber, Annette Conrad, Maria Herting, Vanessa Berger, Karl-Peter Kirsch, Heidi Neumann-Wirsig, Gerhard Neumann
Termin: 23. April 2021 - 24. April 2021
Uhrzeit: 23.04.2021 14:00 - 24.04.2021 16:00
Veranstaltungsort: 63584 Gründau-Gettenbach, Hotel Gut Hühnerhof, Gettenbacher Straße
Preis: 122,00 € zzgl. Mwst.
BTS-Forum 2021 „Experimentieren – Erleben – Erholen“
Tagungsort: Hotel Gut Hühnerhof, 63584 Gründau-Gettenbach
€ 122,-- | Tagungsgebühr | zzgl. 19 % MWSt (Veranstaltung in 2021) |
€ 123,-- | Tagungspauschale | direkt vor Ort im Hotel zu zahlen |
€ 80,-- | Übernachtung | direkt vor Ort im Hotel zu zahlen |
Eine Teilnahme ohne Übernachtung ist möglich!
Bei Anmeldung bitte zwei Workshops des 2. Tages auswählen!
Freitag, 23. 04. 21
ab 14.00 Uhr | Ankommen, Kennenlernen, Wiedersehen - Kaffee, Tee, Gebäck |
14.30 Uhr | Begrüßung, Vorstellung des Teams und erste Mini-Kontaktaufnahme |
Vorstellung des Tagungsprogrammes und der Abendgestaltung | |
Methode Barcamp, Planung der 2 x 6 Themen á 7 - 8 Personen | |
15.00 Uhr | Start Barcamp incl. Kennenlernen und Vernissage |
16.30 Uhr | Pause |
16.50 Uhr | Barcamp 2. Runde mit 6 Themen incl. Kennenlernen und Vernissage |
18.20 Uhr | Mini-Feedback zum ersten Tag und Orga für die Abendgestaltung |
18.30 Uhr | Ende des 1. Tages und Abendgestaltungsmöglichkeiten, anschl. Abendessen |
Samstag, 24. 04. 21
09.00 Uhr | Begrüßung und Programm des Tages |
09.15 Uhr | Markt der Möglichkeiten "Wir für uns" = 5 parallele Workshops |
WS 1: | Karl-Peter Kirsch | Visualisierung von Prozessen in Supervision und Coaching! | |
WS 2: | Trainerversorgung (angefr.) | Nützliches für Freiberufler – Steuern, Versicherungen & Co! | |
WS 3: | Conrad, Kuhlmann | 1 Fall - 3 "Brillen" - systemisch/lösungsorientiert/hypnosystemisch! | |
WS 4: | Maria Herting | Empowerment - jetzt mal für mich! | |
WS 5: | Petra Geber | Agilität: Was bedeutet es aktuell für Supervision und Coaching |
11.15 Uhr | Pause |
11.30 Uhr | "Erholungszeit" Zur Auswahl stehen |
- Workshopübergreifende Reflexionsrunden zu Gelerntem (Tool) |
|
- Minigolf (bei gutem Wetter), Kneippen, Qigong, Spazieren, … |
|
12.30 Uhr | Mittagspause |
13.30 Uhr | 2. Durchgang Workshops (Wiederholung der obigen 5 Themenworkshops) |
15.30 Uhr | Zusammenfassung, Feedback, Verabschiedung |
16.00 Uhr | Ende des BTS-Forums 2021 |

Sascha Kuhlmann
Kursleiter der Supervisionsausbildungen bei BTS, Supervisor DGSv, lehrender Supervisor und Coach (SG), Vorstandsmitglied SG

Petra Geber
Dipl.-Psychologin, Systemischer Coach und lehrender Coach SG, BTS-Ausbilderin für systemisch-lösungsorientiertes Coaching, Organisationsberaterin

Annette Conrad
Dipl.-Psychologin, Supervisorin (DGSv) und Systemische Supervisorin SG, 20 Jahre Leitung einer Jugendhilfeeinrichtung, Trainerin und Kursleiterin bei BTS

Maria Herting
Theologin / Romanistin (M.A.), Supervisorin DGSv/SG, Lehrsupervisorin, Trainerin bei BTS, Studienberaterin

Vanessa Berger
Staatlich geprüfte Betriebswirtin, Vertriebstrainerin, Weiterbildungen und Personalentwicklung, Coach, Trainerin BTS

Karl-Peter Kirsch
Dipl.-Sozialpädagoge, Supervisor DGSv, lehrender Supervisor SG, Trainer und Kursleiter BTS

Heidi Neumann-Wirsig
Geschäftsführerin BTS Mannheim, Verantwortliche der Supervisions-Weiterbildungen bei BTS, lehrende Supervisorin und Coach SG

Gerhard Neumann
Geschäftsführer BTS, Dipl.-Betriebswirt, Senior Coach DBVC, Leiter der Coaching-Weiterbildungen und anderer bei BTS
Aus Peter´s Werkstatt: Coachen, wie Momo zuhören konnte!
Dr. Peter Szabo
Termin: 10. Mai 2021 - 11. Mai 2021
Veranstaltungsort: 64625 Bensheim/Bergstr., Europa Allee 45, Allee-Hotel
Preis: 400,00 € zzgl. Mwst.
Aus Peter´s Werkstatt:
Coachen, wie Momo zuhören konnte!
Die Inspiration für diese beiden Tage stammt aus dem Buch „Momo“ von Michael Ende:
„Momo konnte so zuhören, dass dummen Leuten plötzlich sehr gescheite Gedanken kamen.
Nicht etwa, weil sie etwas sagte oder fragte, was den anderen auf solche Gedanken brachte,
nein, sie saß nur da und hörte einfach zu, mit aller Aufmerksamkeit und aller Anteilnahme.
Dabei schaute sie den anderen mit ihren großen, dunklen Augen an, und der Betreffende
fühlte, wie in ihm auf einmal Gedanken auftauchten, von denen er nie geahnt hatte, dass sie
in ihm steckten.
Sie konnte so zuhören, dass ratlose und unentschlossene Leute auf einmal ganz genau
wussten, was sie wollten. Oder dass Schüchterne sich plötzlich frei und mutig fühlten. Oder
dass Unglückliche und Bedrückte zuversichtlich und froh wurden.
So konnte Momo zuhören!“ Michael Ende
Mögliche Themen der beiden Werkstatttage:
- Was kann entstehen zwischen Coach und KundIn in einem solchen Raum des Zuhörens?
- Wie komme ich als Coach in Frieden damit, dass ich einfach „nur“ präsent bin. Was mache ich mit all meinen Erwartungen an mich selber? Wie kann ich mich verbinden mit solch
unendlich vertrauendem Zulassen? Wie kultiviere ich meine Fühler für den geeigneten Moment?
- Und wenn es mir denn gelingt, wie genau bin ich dann präsent?
Wir werden uns zwei Tage in gemeinsamer Neugierde auf vermeintlich unbekanntem Gebiet bewegen. In vertrauender Sicherheit erkennen wir möglicherweise auch einiges wieder, was da einladend an unsere Türe klopft.
In den Wochen nach der Werkstatt sind zwei virtuelle Gelegenheiten vorgesehen, gemeinsam zu reflektieren, was in unseren Coaching-Gesprächen seither möglich wurde und die Ernte einzubringen aus unserem Zuhören wie die kleine Momo.

Dr. Peter Szabo
Master Certified Coach der International Coach Federation, Autor von „Kurzzeitcoaching mit Langzeitwirkung“, Workshop-Leiter und Trainer BTS
