BTS-Forum
BTS-Forum
Welche Erfahrungen machen andere Coaches oder SupervisorInnen? Wie sieht ihr Beratungsalltag aus? Für unsere AbsolventInnen veranstalten wir das BTS-Forum. Hier können sie sich untereinander austauschen und auch weiterbilden. Außerdem beinhaltet das Forum einen ganztägigen Workshop zu einem aktuellen Thema.
Unsere aktuellen Seminare
4. Weiterbildung: Systemisches lösungsorientiertes Arbeiten für Führungskräfte
Gerhard Neumann, Annette Conrad
Termin: 07. September 2020 - 22. April 2021
Veranstaltungsort: 53639 Königswinter, Tagungsstätte Haus Marienhof
Preis: 1.880,00 € zzgl. Mwst.
1. Seminar 07. - 08. Sep. 2020 „Menschen führen“
2. Seminar 13. - 15. Jan. 2021 „Teams führen“
3. Seminar 01. - 03. März 2021 „Sich selbst führen“
4. Seminar 21. - 22. April 2021 „Mit Inhalten führen“
Das systemisch-lösungsorientierte Denk- und Handlungsmodell bietet Führungskräften neue und äußerst wirksame Instrumente für den Führungsalltag, verbunden mit einer wertschätzenden Haltung gegenüber ihren Mitarbeitern, ihrer Organisation und der beruflichen Umwelt.
Die Weiterbildung findet im Tagungshaus Marienhof in Königswinter statt!

Gerhard Neumann
Geschäftsführer BTS, Dipl.-Betriebswirt, Senior Coach DBVC, Leiter der Coaching-Weiterbildungen und anderer bei BTS

Annette Conrad
Dipl.-Psychologin, Supervisorin (DGSv) und Systemische Supervisorin SG, 20 Jahre Leitung einer Jugendhilfeeinrichtung, Trainerin und Kursleiterin bei BTS
Online aus Peter´s Werkstatt: Coachen, wie Momo zuhören konnte!
Dr. Peter Szabo
Termin: 10. Mai 2021 - 11. Mai 2021
Veranstaltungsort: 68219 ZOOM, Online
Preis: 400,00 € zzgl. Mwst.
Aus Peter´s Werkstatt - wegen Corona Online (ZOOM):
Coachen, wie Momo zuhören konnte!
Die Inspiration für diese beiden Tage stammt aus dem Buch „Momo“ von Michael Ende:
„Momo konnte so zuhören, dass dummen Leuten plötzlich sehr gescheite Gedanken kamen.
Nicht etwa, weil sie etwas sagte oder fragte, was den anderen auf solche Gedanken brachte,
nein, sie saß nur da und hörte einfach zu, mit aller Aufmerksamkeit und aller Anteilnahme.
Dabei schaute sie den anderen mit ihren großen, dunklen Augen an, und der Betreffende
fühlte, wie in ihm auf einmal Gedanken auftauchten, von denen er nie geahnt hatte, dass sie
in ihm steckten.
Sie konnte so zuhören, dass ratlose und unentschlossene Leute auf einmal ganz genau
wussten, was sie wollten. Oder dass Schüchterne sich plötzlich frei und mutig fühlten. Oder
dass Unglückliche und Bedrückte zuversichtlich und froh wurden.
So konnte Momo zuhören!“ Michael Ende
Mögliche Themen der beiden Werkstatttage:
- Was kann entstehen zwischen Coach und KundIn in einem solchen Raum des Zuhörens?
- Wie komme ich als Coach in Frieden damit, dass ich einfach „nur“ präsent bin. Was mache ich mit all meinen Erwartungen an mich selber? Wie kann ich mich verbinden mit solch
unendlich vertrauendem Zulassen? Wie kultiviere ich meine Fühler für den geeigneten Moment?
- Und wenn es mir denn gelingt, wie genau bin ich dann präsent?
Wir werden uns zwei Tage in gemeinsamer Neugierde auf vermeintlich unbekanntem Gebiet bewegen. In vertrauender Sicherheit erkennen wir möglicherweise auch einiges wieder, was da einladend an unsere Türe klopft.
In den Wochen nach der Werkstatt sind zwei virtuelle Gelegenheiten vorgesehen, gemeinsam zu reflektieren, was in unseren Coaching-Gesprächen seither möglich wurde und die Ernte einzubringen aus unserem Zuhören wie die kleine Momo.

Dr. Peter Szabo
Master Certified Coach der International Coach Federation, Autor von „Kurzzeitcoaching mit Langzeitwirkung“, Workshop-Leiter und Trainer BTS
